Neuer Foerderkreis

1991 begründeten Archivare, Bibliothekare und Historiker aus dem Osten und dem Westen Deutschlands, unterstützt durch Kollegen aus dem Ausland, unseren Verein. Sie wollten das Ihre tun, um den offenkundig gewordenen Gefährdungen zu begegnen, denen Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung mit DDR-Provinienz ausgesetzt waren.

Nach kurzer Zeit zählte unser Förderkreis über 200 Mitglieder, unter ihnen Depositare, Wissenschaftler, Archivare und Bibliothekare aus zahlreichen europäischen und außereuropäischen Staaten.
Der Förderkreis schaltete sich in die Auseinandersetzungen um die Herausbildung neuer Strukturen im Archiv- und Bibliothekswesen ein.

Er war bemüht, die staatlichen und gesellschaftlichen Verantwortungsträger in die Pflicht zu nehmen, berechtigte Anliegen von Einbringern und Mitarbeitern der betroffenen Archive und Bibliotheken zur Geltung zu bringen und Interessen von Forschern und Publizisten zu vertreten. Zugleich begann der Verein mit Öffentlichkeitsarbeit, durch die Herausgabe von „Mitteilungen des Förderkreises“ und bald auch durch eine gemeinsam mit der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft und der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv eröffneten Vortragsreihe.


"Die International Conference of Labour and Social History (ITH) ist ein internationales Netzwerk von HistorikerInnen, die sich mit der Geschichte der Arbeit, der ArbeiterInnen sowie der Arbeiterbewegungen und anderer sozialer Bewegungen befassen. Gegenwärtig gehören der ITH ca. 100 Mitgliedsorganisationen aus fünf Kontinenten an. Die ITH ist eines der weltweit wichtigsten Foren der Labour History."
Quelle:
Die International Association of Labour History Institutions (IALHI) vereint Archive, Bibliotheken, Dokumentationszentren, Museen und Forschungseinrichtungen weltweit, die sich auf die Geschichte und Theorie der Arbeiter- und Sozialbewegungen spezialisiert haben. Hauptziel der IALHI ist es, den Austausch von Fachwissen zu fördern, um die jeweiligen Sammlungen zu erhalten und den Zugang zu ihnen sowie ihre Nutzung zu fördern.
Quelle:

Please follow and like us:
Pin Share