Eine andere WordPress-Site.

Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Berliner Rote Kapelle

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Berliner Rote Kapelle Prof. Dr. Johannes Tuchel (Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin) Die Rote Kapelle war nicht die straffe bolschewistische Organisation, welche die Gestapo in ihr sah, sondern vielmehr ein flexibles Netzwerk von Gegnerinnen und … Weiterlesen

Eduard Bernstein: Vordenker einer modernen Sozialdemokratie

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

Eduard Bernstein: Vordenker einer modernen Sozialdemokratie Dr. Klaus Leesch (Historiker) Nach einer revolutionären Frühphase entwickelte Eduard Bernstein (1850–1932) während seines Aufenthaltes in London die marxistischen Ideen weiter und passte den Marxismus an die veränderten wirtschaftlichen und sozialen Realitäten an. Damit … Weiterlesen

Free

Teures Kaffeekränzchen oder Beitrag zur Emanzipation?

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

1975 rief die UNO-Generalversammlung das Internationale Jahr der Frau aus und etablierte den 8. März als „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden". Auch in Deutschland wurden dazu nationale Programme aufgestellt. In der DDR feierte der Demokratische Frauenbund … Weiterlesen

Einladung zur 34. Jahresmitgliederversammlung

Kieztreff Leipziger Straße Kieztreff Leipziger Straße, Berlin, Berlin, Germany

Die Jahresversammlung führen wir dieses Mal im Kieztreff Leipziger Straße, Leipziger Straße 58, 10117 Berlin, durch. Beginn: 12.30 Uhr. Vor unserer Jahresversammlung wird wie üblich ein öffentlicher Vortrag stattfinden. Es spricht Dr. Inge Pardon (Berlin): „Tulpanow. Stalins Macher und Widersacher“. … Weiterlesen

Rabenmütter oder Vorbilder

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

Rabenmütter oder Vorbilder für eine gelungene Emanzipation? Frauen in der DDR  Zeit 26. Juni 2025, 18:00 - 20:00 Uhr  Ort Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde Finckensteinallee 63 12205 Berlin Telefon: 030 187770-0 E-Mail: berlin@bundesarchiv.de Veranstalter Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde Finckensteinallee 63 12205 Berlin Telefon: 030 187770-0 E-Mail: berlin@bundesarchiv.de … Weiterlesen

Der Frauenstrafvollzug in der DDR am Beispiel Hoheneck

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

Mitteilungen 67 Druck-Korr 3.3.! probe-103 termin 225. September 2025 | 18:00 Prof. Dr. Stefan Appelius (Gedenkstätte Hoheneck): Der Frauenstrafvollzug in der DDR am Beispiel Hoheneck    

Kämpferinnen für Gleichberechtigung?

Veranstaltungssaal des Bundesarchivs Finckensteinallee 63, Berlin, Deutschland

Dr. Christian Rau (Institut für Zeitgeschichte): Kämpferinnen für Gleichberechtigung? Die betrieblichen Frauenkommissionen in der DDR Mitteilungen 67 Druck-Korr 3.3.! probe-103 termin 2